Smartstatz

Aviamasters: Start als Anfänger – typische Fehler vermeiden

Aviamasters: Start als Anfänger – typische Fehler vermeiden

Wenn Sie sich für die Welt der Fliegerei begeistert haben, gibt es sicherlich nicht viele Berufe oder Hobbys, bei denen Sie so schnell Erfolg erzielen können wie als Aviator. Allerdings muss man auch sagen, dass dieses Berufsfeld extrem gefährlich sein kann, wenn nicht alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden und man sich der Gefahren nicht bewusst ist.

Anfängerfehler erkennen – Warum sind so viele Anfänger nach einem Absturz zurückgetreten?

https://avia-master.com.de/demo/ Einige haben sich vielleicht schon einmal gefragt, warum es bei den Luftaufsätzen und kleinen Flugzeugen so oft zu Unfällen kommt. Die Antwort darauf ist viel einfacher, als man denkt: Es gibt einige typische Fehler, die anfangende Piloten begehen. Diese Fehler führen in der Regel zum Absturz des Fahrzeugs, da der Pilot entweder nicht weiß, wie er reagieren soll oder es ihm einfach an Erfahrung mangelt.

Fehlinterpretation von Instrumenten : Ein wichtiger Punkt bei jeder Art von Flugzeug ist die Fähigkeit, die Anzeigen zu verstehen. Für den Piloten sind diese Anzeigen jedoch nur dann wichtig, wenn man sie richtig interpretieren kann. Dazu gehört auch das Wissen über ihre Bedeutung und wann Sie diese nutzen sollten.

Einschätzungsfehler bei der Reiseplanung : Der erste Fehler, der von erfahrenen Piloten oft gesagt wird, ist die falsche Einschätzung einer Reise. Wenn ein Anfänger also eine lange Flugstrecke beginnt, ist er meistens völlig ahnungslos darüber, dass dies nicht ganz einfach ist und man vorher auf alles vorbereitet sein sollte.

Lack von Selbstbewusstsein: Ein letzter Fehler, der bei sehr vielen Anfängern zu finden ist, ist das fehlende Vertrauen in sich selbst. Jeder Flugzeugheld beginnt mit dem Gefühl, dass er etwas falsch macht und seine Fahrkarte zurückgeben könnte. Aber wie kann man wissen, ob diese Furcht berechtigt oder unbegründet ist?

Typische Fehler bei der ersten Flugstunde

Bei dieser Stunde handelt es sich um den Beginn von Fliegen. Es gibt einige Dinge, die in dieser Phase sehr wichtig sind und keine Missverständisse aufkommen lassen. Hier sind die am häufigsten auftretenden Fehler:

Überforderung der Mechanik: Viele Anfänger legen so viel Wert darauf, das Flugzeug perfekt zu reparieren oder vor dem Abflug auf den neuesten Stand der Technologie zu bringen. Die Wichtigkeit von Prinzipien ist jedoch in diesem Punkt oft unterschätzt.

Planungsfehler: Wenn man nicht weiß, wie lange ein Flug dauert, kann das sehr schädlich sein. In der Regel wird die Planung für einen normalen Anfänger daher vorgegeben, damit keine Missverständisse auftreten.

Fehler im Fahrzeug : Der Fahrer hat oft viel mehr Freiheit in den letzten Minuten vor einem Flug, als er glaubt und einige Fehler begehen. Ein weiterer Punkt ist die Verwirrung beim Fahren des Geräts selbst.

Typische Fehler beim Landen

Das erste Mal wird für viele Anfänger immer ein schwieriges Ereignis sein, aber es sollte nicht der letzte gewesen sein. Wichtige Punkte hier sind:

Unterbeachtung von Hindernissen : Obwohl dies oft im Kurs unterrichtet wird, ist das wichtige Thema "Hindernisse vermeiden" etwas ganz anderes als bei normalen Flugzeughelds.

Falsches Raten über Wetterbedingungen: Oft ist es schwierig zu bestimmen, wann ein Unwetter auftritt. Deshalb ist man immer gut daran beraten, die Wettervorhersage zu überprüfen und auf entsprechende Zeiten einen Heli zu nehmen.

Lack an Routine im Fahrzeug : Die Routinedurchsicht wird bei jedem Abflug für erfahrene Piloten eher ein Durchgang als ein Thema sein. Diese Situation ändert sich jedoch sofort, sobald man vor dem ersten eigenen Flug steht und überall Angst ist, etwas falsch zu machen.

Unwissenheit über die verschiedenen Landeverfahren : Wenn nicht alles genau geplant wird, kann der eigene Heli an einer völlig falschen Stelle landen. Oft sind Anfänger auch bei einem sehr guten Punkt so abgelenkt durch das Aufstehen des Flugzeugs und andere Dinge.

Schlussfolgerungen aus Erfahrung

An diesem Punkt haben Sie den ersten Schritt gemacht und alles Wichtige gehört, was Sie benötigen, um zu lernen. Nun wird Ihnen gesagt, wie wichtig es ist, dass man sich weiterhin bemüht, die Fehler auszumerzen und sie zum Guten zu verwenden. Hier sind einige Schlussfolgerungen:

  • Die erste Fähigkeit ist die Sicherheit bei der Reise. Das ist die einfachste Sache überhaupt.
  • Als nächstes sollte man sich stets bemühen, das eigene Wissen über ein System auszubauen.

Wenn Sie Ihre Lernenden unterrichten wollen, sind diese Punkte in jeder Hinsicht hilfreich und müssen immer als wichtig erachtet werden. Es gibt viele Beispiele von Personen, die nach einem Absturz wieder zurückkehrten und den Unfall als eine Erfahrung sahen.

Sicherheit sollte immer an der ersten Stelle stehen, aber so muss sie nicht sein. Für Piloten gibt es also nur wenige Punkte zu beachten:

Abschließend ist wichtig zu sagen: Sie werden als Pilot zwar in viele Gefahren eingebunden sein, aber mit den richtigen Grundkenntnissen sind Sie sich immer sicher und kennen die Situation in jedem Fall. Wenn Sie alle erforderlichen Kenntnisse erworben haben, werden Sie nur noch leicht gefährdet sein.

Um dieses Wissen also zu verwalten und immer wieder daran zu erinnern ist eine gute Rechenschaftspflicht unverzichtbar.

Scroll to Top

Contact Us

Please provide your details, and our team will promptly get in touch with you.